You are hereKleine Gießereien, Deutschland
Kleine Gießereien, Deutschland
Jacobi Meißen
20. März 2011

Jacobi Meißen
C. E. Rost & Co. Dresden
17. März 2011

C. E. Rost & Co.
Rosenstraße 103
vorm. Rosenweg 27 Dresden.
So ich mich recht entsinne, liegt dieser Kanaldeckel im Hof des Schlosses Colditz, nachfolgend noch einmal im Ausschnitt:

Der runde Deckel gibt noch den Rosenweg 27 an, scheint also älter zu sein:
Hartgußwerk Lucka
11. März 2011


Hartgußwerk Lucka
Bemerkenswert ist die etwas hemdsärmlige Lösung, sich der hier offensichtlich als störend empfundenen Unterlänge des »g« zu entledigen, indem man den ganzen Buchstaben einfach nach oben schiebt. Gießereien ziehen halt viel zu selten Typographen zu Rate …
Canalbau Wilh. Alber Feuerbach
10. März 2011

Canalbau Wilh. Alber Feuerbach
Bereits im November hatte ich einen Kanaldeckel von Wilmelm Alber in Feuerbach vorgestellt, hier nun ein weiterer mit der zusätzlichen Aufschrift »Canalbau«.
·
H. A. Vollert Eisengießerei Neumünster
5. März 2011

H. A. Vollert Eisengießerei Neumünster
Ein anderer Deckel dieser Gießerei ist hier zu finden.
·
Eisenwerk Neubrandenburg
4. März 2011


Eisenwerk Neubrandenburg
Leider habe ich nur diese beiden schlecht erhaltenen Exemplare; ein besseres findet sich hier.
·
H. Wagner Ebersbach
23. Februar 2011


H. Wagner. Ebersbach
siehe auch dieser Löbauer Fund von Herrn Emrich
·
Grundwassermeßstelle Burkhardt (Rebholz Guß)
21. Februar 2011


Grundwassermeßstelle; Abdeckungen der Heinz Burkhardt GmbH & Co. KG, die untere gegossen von Rebholz Guß in Münster
·
Graugießerei Großenhain
17. Februar 2011

Graugießerei Großenhain 250 kn
Franz Mosenthin Leipzig-Eutritzsch / VEB Montan
21. Dezember 2010

Zeitzer Eisengießerei Peter Albert
19. Dezember 2010


Zeitzer Eisengießerei Peter Albert
·
Hydrant Doering Sinn
12. Dezember 2010

Hydrant Doering Sinn
Doering betreibt heute noch eine Gießerei, beschäftigt sich aber nicht mehr mit Kanaldeckelguß. Sinn ist der Heimatort der Fa. Doering im hessischen Lahn-Dill-Gebiet.
·
Aug. Deutloff Wurzen.
8. Dezember 2010

Aug. Deutloff Wurzen.
Vielen Dank an Leser Ems, der inzwischen herausgefunden hat, daß die Firma nicht Deutlow heißt, wie von mir zunächst vermutet, sondern Deutloff. Es handelt sich um die Firma »August Deutloff, Maschinenfabrik und Eisengießerei Wurzen«, die mit folgenden Anzeigen für ihr Patent-Graepelsieb (ein Doppelnasensieb nach dem Patent von Hugo Graepel) geworben hat:
Feuertelegraph Gebr. Odenthal Köln
5. Dezember 2010


Feuertelegraph Gebr. Odenthal Köln.-E.
Otto Luegers »Lexikon der gesamten Technik«, erschienen in mehreren Auflagen ab 1893, vermeldet in der zweiten Auflage von 1904 zum Thema »Feuertelegraph«:
Gottfried Anderegg · Eisengießerei Frankenberg
21. November 2010

Gottfried Anderegg · Eisengießerei Frankenberg; gefunden an der Bundeswehrkaserne in Frankenberg
Man beachte die etwas eigenwillige Orthographie (…gisserei).
Das Sächsische Staatsarchiv schreibt zur Unternehmensgeschichte:
Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mannheim
17. November 2010

Hydrant DIN Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mannheim

Hydrant Vereinigte Armaturen-Gesellschaft Mannheim
-
Franz Schaefer Mühlhausen
7. November 2010

Franz Schaefer Mühlhauſen i. Th(üringen).
Wilh. Alber · Feuerbach
4. November 2010

Wilh. Alber, Feuerbach
gefunden in Kirchheim/Teck
Münchener Kanalbau
28. Oktober 2010

Muenchener Kanalbau
Vogel & Co. Neusellerhausen-Leipzig.
20. Oktober 2010

Vogel & Co. Neusellerhausen-Leipzig.
H. Keller Löbau
16. Oktober 2010

H · Keller
Löbau — Sa.
Fadennudeln und Kanaldeckel: Behrisch & Co. Löbau
13. Oktober 2010

Behrisch u. Co.
Löbau — Sa.

Fribi-Werk
7. Oktober 2010

Fribi-Werk
Fritz Bischoff & Co. Prenzlau, später Eisenwerk, in der Franz-Wienholz-Straße
© Stefan Pohl
F. M. Zahn Berlin Süd
6. Oktober 2010

F. M. Zahn Berlin Süd
-




