You are herehistorisch wertvolle Rarität

historisch wertvolle Rarität

warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w0070ecf/manholecovers/blog/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc on line 34.

H. Hoffmann Prenzlau

8. November 2010 / 18. April 2016

H. Hoffmann Prenzlau

Im »Ersten Extra-Blatt zum 20sten Stück des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin« vom 18. Mai 1838 annonciert »Julius Engels, Mechanikus und Vergolder bei der Königl. Eisengießerei zu Torgelow«:

Wasserwerk Magdeburg

25. November 2013

Wasserwerk Magdeburg

·

© Stefan Pohl

Egouts de la Ville

14. Oktober 2013

Egouts de la Ville (Städtische Kanalisation)

·

© Pohl · manholecovers.de

Eaux des Avants

13. Oktober 2013

Eaux des Avants

·

© Pohl · manholecovers.de

Telephone +

2. Oktober 2013

·

© Pohl · manholecovers.de

Trauppel & Kundert Montreux

28. September 2013

Trauppel & Kundert Montreux

·

© Pohl · manholecovers.de

Funk & Schmidt Apolda

24. September 2013

Funk & Schmidt Apolda

gefunden auf dem Gelände des Wasserwerkes Leipzig-Stötteritz

·

© Stefan Pohl

J. Braun & Co. Chemnitz.

22. September 2013

J. Braun & Co. Chemnitz.

·

© Stefan Pohl

Windschild & Langelott Königsberg

21. September 2013

Windschild & Langelott Akt-Ges.
Königsberg-i Pr.
gefunden an der Marienburg

·

© Ortwin Kratzke, Abb. hier mit freundlicher Genehmigung.

Polygon-P. (?)

17. September 2013

Soweit dies noch zu erkennen ist, dürfte da »Polygon-P.« stehen. Der Deckel liegt in Chemnitz.

·

© Stefan Pohl

Schleusenspülung

14. September 2013

gefunden in Leipzig

·

© Stefan Pohl

Beuma Borna DIN 593

13. September 2013

Beuma Borna DIN 593

Der Deckel liegt in Espenhain. Zur Beuma Borna siehe auch Artikel vom 8. August.

·

© Stefan Pohl

Unger & Comp. Werdau.

9. September 2013

·

Unger & Comp. Werdau.
gefunden in Werdau, Greizer Straße

© Stefan Pohl

Unger & Comp Werdau

8. September 2013

Unger & Comp Werdau
gefunden in Werdau, Uferstraße

·

© Stefan Pohl

Gießerei Webstuhlbau

19. August 2013

Gießerei Webstuhlbau

gefunden in Stollberg / Erzgebirge

·

© Stefan Pohl

Modell Röttinger

16. August 2013

Modell Röttinger

gefunden in Freyburg / Unstrut

·

© Stefan Pohl

E. Roll. Kleinschirma.

7. August 2013

E. Roll.
Kleinschirma.

Siehe zur Gießerei Roll auch den gestrigen Artikel.

·

© Stefan Pohl

Kanalisation Coswig i. A.

21. Juli 2013

Kanalisation Coswig i(n) A(nhalt)

·

© Stefan Pohl

Henry Lanceley, Son & Co.

6. Mai 2013

Henry Lanceley, Son & Co. Chester

Siehe auch Einträge »Lanceleys Engineers Chester · Inspection Cover« und »H. Lanceley & Son Chester«

·

© Stefan Pohl

H. Lanceley & Son Chester

5. Mai 2013

H. Lanceley & Son Chester

GA

29. April 2013

Ganz ähnlich diesem Deckel, aber typographisch etwas unbeholfen. Gefunden in Leipzig-Knauthain.

·

© Stefan Pohl

Czernowitz: Kalischer, Seewald und Brzezicki

28. April 2013

Zum Abschluß dieser kleinen Czernowitz-Serie drei Deckel von Kalischer, A. Seewald und Mihai Brzezicki  im — nunmehr rumänischen — Cernauti der Zwischenkriegszeit.
Das Gewerbeverzeichnis von Leuchsens Adreßbuch für Galizien und die Bukowina von 1907/1913 kennt die Eisen- und Metallgießerei, Walzenschleiferei und Riffelei Josef Kalischer und die Maschinenreparaturwerkstatt von Mose Freiwillig, Theodor E. Schulz und Abraham Seewald (Abb. Adreßbuch S. 403, links unten; zur Vergrößerung auf das Bild klicken). Seewald scheint also ausweislich des Kanaldeckels später allein firmiert und wohl auch eine Gießerei betrieben zu haben. Zu Mihai Brzezicki konnte ich keine Angaben ermitteln.

Czernowitz: Zeitenwende

26. April 2013

Wie schon gestern auch heute wieder Czernowitzer Deckel von Aretas Blog. Oben die Version der Donaumonarchie mit dem »Stadtmagistrat Czernowitz«, unten die großrumänische der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit der »Municipiul Cernăuţi«. Die Überlassung der Bukowina war der Preis, den Rumänien 1916 ausgehandelt hatte, um an der Seite der Entente in den Krieg gegen Österreich-Ungarn einzutreten.
Die aktuelle ukrainische Verson des Stadtnamens ist Чернівці (Tscherniwzi), die jiddische (um 1910 war fast jeder dritte Czernowitzer Einwohner Jude) lautet טשערנאָװיץ, wiederum auszusprechen wie das deutsche Czernowitz.

Suchen

CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck, zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisiertem Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.

Wer ist online

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 1 Gast online.

Verweise zu den geschätzten Collegen [Blogroll]

Abstieg zum Gästekanal