You are hereAbwasser / Regenwasser
Abwasser / Regenwasser
Guß- und Armaturwerk Kaiserslautern · Buderusrahmen
21. Dezember 2011

Deckel aus dem Guß- und Armaturwerk Kaiserslautern (jetzt ACO) Klasse C
im Rahmen von Buderus (jetzt Meierguß) DIN19584 Klasse D-F
·
Freie und Hansestadt Hamburg
15. Dezember 2011


Freie und Hansestadt Hamburg
Passavant Trilok
·
HR
13. Dezember 2011


HR
·
PAM Viatop
7. Dezember 2011



St. Gobain PAM Viatop D400 EN124
·
Stadt Westerland
5. Dezember 2011


Stadt Westerland, gegossen von Buderus
·
Halle / Saale II
3. Dezember 2011


Halle / Saale
·
Gemeinde Hochdorf
2. Dezember 2011



Anonymus 044 / 045
3. November 2011


Interessant bei diesen beiden ähnlichen Deckeln ist die zwölfeckige Form des Rahmens.
Nachtrag 4. 11.: Hier habe ich noch einen gefunden:
.jpg)
·
Emaya Rexel Clavegueram
17. Oktober 2011


Emaya
Rexel
Clavegueram (Kanalisation)
PAM D400 EN124
Saint-Gobain Canálización
siehe auch Eintrag »Ayto Palma Emaya«
·
Alcantarillado P. B.
12. Oktober 2011


Alcantarillado (Kanalisation)
P. B.
gefunden in Palma de Mallorca
·
521
8. Oktober 2011

521
·
SWT
29. September 2011


SWT (Stadtwerke Tübingen)
gegossen von Streicher in Bad Cannstadt
1871 gründete der Formermeister Michael Streicher die Eisengießerei, später auch Dampfkesselfabrik M. Streicher.
·
750-Jahr-Feier Fürstenberg (Oder) 2005 · TAZV Oderaue
27. September 2011


750-Jahr-Feier Fürstenberg (Oder) 2005
TAZV (Trinkwasser- und Abwasserzweckverband) Oderaue
gegossen von Hydrotec
·
Canalbau Heilbronn 1891
25. September 2011


Canalbau Heilbronn 1891
Siehe auch: Canalbau Heilbronn 1926 und Canalbau Heilbronn
·
Wilhelm Quade Guben
22. September 2011


Wilhelm Quade Guben
TGL 22741-0360025
19. September 2011

TGL 22741-0360025
Nachfolgend noch ein ähnlicher Deckel nach TGL, dessen TGL-Nummer freilich nicht mehr vollständig zu entziffern ist:

·
Stadtentwässerung Karlsruhe
14. September 2011


Stadtentwässerung Karlsruhe
1991
Passavant Begu
Das »TS« scheint das Kürzel des Gestalters zu sein.
·
Quedlinburg
12. September 2011



Stadt Quedlinburg
gegossen von Eisenhammer Dresden, wobei der erste der Deckel bemerkenswerterweise in einem Buderus-Rahmen liegt — die DIN macht’s möglich.










.jpg)







